PSZ Oberland
Sie brauchen Hilfe? Sie wohnen in den Bezirken Landeck. Oder Imst? Dann berät Sie das Psychosoziale Zentrum Oberland. Wir helfen Ihnen in Not. Wenn Sie psychisch krank sind. Oder Familie oder Freunde krank sind. Unsere Beratungsstelle hat Öffnungszeiten. Kommen Sie dann. Oder Sie rufen dann an. Unser Leitsatz heißt: “Reden Sie mit uns. Vertraulich. Kompetent. Schnell. Ohne Kosten.” Nutzen Sie ein erstes Gespräch mit uns.

PSZ Oberland
Pfarrgasse 32
6460 Imst
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
9 bis 14 Uhr
Telefon:

PSZ Oberland
Pfarrgasse 32
6460 Imst
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
9 bis 14 Uhr
Telefon:
Ihr Weg zum PSZ Oberland
Das Psychosoziale Zentrum Oberland ist in Imst. Es ist in der Oberstadt. Die Adresse ist Pfarrgasse 32. Die Adresse ist leicht zu finden. Das Psychosoziale Zentrum in nahe bei der Stadtpfarrkirche.
Sie sind am Bahnhof Imst-Pitztal. Nehmen Sie den Bus. Die Nummer 4206 oder 4204. Steigen Sie bei der Haltestelle Imst Oberstadt/GH Hirschen aus. Gehen Sie eine Minute zurück zum Psychosozialen Zemtrum Imst. Es ist in der Pfarrgasse 32.
Es gibt eine 2. Möglichkeit. Sie sind am Bahnhof Imst-Pitztal. Fahren Sie mit dem Bus zum Terminal Post. Von da gehen Sie zu Fuß zum Psychosozialem Zentrum Oberland. Es ist in der Pfarrgasse 32. Sie brauchen zu Fuß 18 Minuten. Gehen Sie auf der Ingenieur-Baller-Straße. Gehen Sie dann auf der Dr. Carl-Pfeiffenberger-Straße. Weiter auf der Kramergasse. Gehen Sie über den Johannesplatz. Folgen Sie der Pfarrgasse in Richtung Norden. Die Gasse geht leicht rauf. Es geht durch das Zentrum von Imst. Bis in die Oberstadt.
Sie kommen von der Bundesstraße. Sie nehmen die Einfahrt Nord. Sie fahren über die Thomas Walch Straße in die Pfarrgasse. Dort ist das PSZ Oberland auf der Straßenseite links. Parken Sie Ihr Auto. Es gibt einen Parkplatz auf der anderen Seite vom SOMI Sozialmarkt Imst. Die Tabak Trafik ist in der Nähe. Der Parkplatz kostet etwas. Dann gehen Sie 2 Minuten zum PSZ Oberland. Es ist in der Pfarrgasse 32.
Ihr Team vor Ort
Das Psychosoziale Oberland ist gut aufgestellt. Dort arbeiten viele Expert*innen. Das Team ist breitgefächert. Die Menschen haben viel Wissen. Sie sind sehr einfühlsam und nett. Sie helfen Ihnen psychologisch. Sie begleiten Sie auf Ihrem Weg. Die Menschen dort sind:

Julia Striebel-Thurner
PSZ Leitung & Psychotherapeutin,
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin

Katrin Lechleitner
Psychosoziale Beratung & Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin

Daniela Rosskopf-Krimplstätter
Psychosoziale Beratung & Pädagogin

Edith Siegele
Genesungsbegleitung

Thomas Linser
Psychosoziale Beratung